Der ökologische Strom, den die wachsende Menschheit so dringend braucht, wird von steig wachsenden Solaranlagen produziert. Genau deshalb wird das Metall Tellur als essentieller und bisher nicht ersetzbarer Bestandteil der modernen Dünnschicht-Solarzellen so dringend notwendig gebraucht.
GESCHICHTE
ab. Bereits 1782 wurde dieses Metall vom Freiherr von Reichenstein als neu zu entdeckendes Element im golddurchzogenen Erz vermutet.
Im Jahr 1798 bestätigte der bedeutende Pharmazeut Martin Heinrich Klaproth diese Annahme: Er wählte den Namen Tellur, weil dieses Element aus der Erde -dem Golderz- gewonnen werden konnte.
EIGENSCHAFTEN
ANWENDUNGSGEBIETE
DIE FAKTEN:
Schmelzpunkt: 449,51 Grad Celsius
Siedepunkt: 988 Grad Celsius
Farbe: glänzend silberweiß
Spezifisches Gewicht: 6,25 g/cm³
Seine Verwendung:
• wiederbeschreibbare CDs, DVDs, BluRays
• Spezialgläser in Lichtwellenleitern
• Photovoltaik
• Vulkanisierung von Gummi
• Halbleiter
Hauptproduzent: Kanada
Siedepunkt: 988 Grad Celsius
Farbe: glänzend silberweiß
Spezifisches Gewicht: 6,25 g/cm³
Seine Verwendung:
• wiederbeschreibbare CDs, DVDs, BluRays
• Spezialgläser in Lichtwellenleitern
• Photovoltaik
• Vulkanisierung von Gummi
• Halbleiter
INVESTMENT
Diese vielfältigen Anwendungsgebiete machen das Tellur für sehr viele Industriezweige unverzichtbar. Gerade wegen dieser sehr zukunftssicheren Anwendungen lohnt es sich für alle Privatinvestorinnen und Privatinvestoren darüber nachzudenken, in physisches Tellur zu investieren und so das Anlageportfolio zu erweitern.