Viele technische Produkte und Entwicklungen wie Touch-screens, Smartphones und Solarzellen, ohne die unser heutiges Leben kaum vorstellbar wäre, benötigen das unabding-bare, wertvolle Indium. Ohne dieses wichtige Industriemetall gäbe es diese Dinge heute nicht.
GESCHICHTE
im Jahr 1863 in Freiberg eine Entdeckung, die eine technische
Revolution bedeutete. Indium verdankt seinen Namen seiner
indigoblauen Spektrallinie. 1867 wurde das Element zum ersten Mal
auf der Weltausstellung präsentiert. Lediglich ein Gramm ist bis 1924
isoliert worden. In der heutigen Zeit sind es jährlich mehrere hundert
Tonnen.
EIGENSCHAFTEN
Indium tritt beim Schmelzen von Zink auf und ist dabei silberweiß
glänzend. Der Rohstoff selbst schmilzt schon bei 156 °C, und bei
2.080 °C wird dieser gasförmig.
ANWENDUNGSGEBIETE
Aus unserem modernen Leben ist Indium nicht mehr wegzudenken.
Im Smartphone, im superflachen TV-Bildschirm oder im Monitor am Arbeitsplatz wird es benötigt. Gerade in LCD-Displays wird Indium am häufigsten verarbeitet. Ebenso spielt es in der Photovoltaik, in der Nanotechnologie und für die Farbbrillianz in Bildschirmen als Verbindung eine bedeutende Rolle.
DIE FAKTEN:
Hauptproduzent: VR China
Schmelzpunkt: 2.080 °C
Siedepunkt: 156,6 °C
Farbe: silberweiß glänzend
Spezifisches Gewicht: 7,31 g/cm³
VERWENDUNG:
• Handys
• Solartechnologie
• Medizintechnik
• Lager in Triebwerken
• Touchscreens
• LED
Hauptproduzent: VR China
Schmelzpunkt: 2.080 °C
Siedepunkt: 156,6 °C
Farbe: silberweiß glänzend
Spezifisches Gewicht: 7,31 g/cm³
VERWENDUNG:
• Handys
• Solartechnologie
• Medizintechnik
• Lager in Triebwerken
• Touchscreens
• LED
INVESTMENT
Indium ist ein alternatives Investment und eignet sich wegen des steigenden Bedarfes hervorragend für Ihr Portfolio.