Gewaltige Mengen Glasfaserkabel werden benötigt, wenn die Politik ihr Versprechen hält, das schnelle Internet flächendeckend in Deutschland einzuführen. Die wichtigste Komponente dafür ist das seltene Metall Germanium.
GESCHICHTE
primitiven Barbaren anhört. Im Jahr 1886 wurde der Rohstoff vom deutschen Chemiker Clemens Winkler bei der Isolierung des Minerals Argyrodit entdeckt. Die Namensgebung beruht auf dem lateinischen Namen von Deutschland - Germanium. Die industrielle Laufbahn von Germanium, einem Nebenprodukt in Zinkerzen sowie Blei- und Kupfererzen, beginnt im Jahr 1949. Heutzutage wird dieser wichtige Rohstoff aus bestimmten Elementen der Steinkohle gewonnen.
EIGENSCHAFTEN
Dieses wertvolle Technologiemetall ist vergleichbar mit Silizium, weil es die Eigenschaften eines Halbleiters besitzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler staunen immer wieder über die Dichte-Anomalie dieses Technologiemetalls, weil diese Dichte im festen Zustand niedriger als im flüssigen Zustand ist. Das bedeutet, dass das Germanium als Flüssigkeit mehr als im festen Zustand wiegt. Wenn der Rohstoff gefunden wird, kommt dieser stets nur in sehr geringen Konzentrationen vor.
ANWENDUNGSGEBIETE
führenden Materialien. Heute bildet es einen wichtigen Bestandteil
moderner Kommunikationstechnologie und wird in der Glasfaseroptik
eingesetzt.
Darüber hinaus wird Germanium für die Herstellung von Optiken mit Infrarotdurchlässigkeit genutzt: für Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras ein unverzichtbarer Produktionsbestandteil. Daneben kommt dieser sehr wichtige Rohstoff bei Halbleitern, recyclingfähigen PET-Flaschen, Hochleistungsprozessoren, in Detektoren für Röntgenstrahlungen und in der Photovoltaik zum Einsatz .
DIE FAKTEN ZUM ROHSTOFF:
Hauptproduzent: VR China
Spezifisches Gewicht: 5,32 g/cm³
Farbe: leicht silbern glänzend
Schmelzpunkt: 937,4 Grad Celsius
Siedepunkt: 2.820 Grad Celsius
DIE VERWENDUNG:
• Glasfaserproduktion
• Katalysatoren zur Herstellung von PET-Flaschen
• Detektortechnologie
• Infrarotoptiken
• Hochfrequenztechnik
• Nachtsichtgeräte
Hauptproduzent: VR China
Spezifisches Gewicht: 5,32 g/cm³
Farbe: leicht silbern glänzend
Schmelzpunkt: 937,4 Grad Celsius
Siedepunkt: 2.820 Grad Celsius
DIE VERWENDUNG:
• Glasfaserproduktion
• Katalysatoren zur Herstellung von PET-Flaschen
• Detektortechnologie
• Infrarotoptiken
• Hochfrequenztechnik
• Nachtsichtgeräte
INVESTMENT
Die Nachfrage bei Glasfaserkabeln könnte nach der Schätzung von Fachleuten um das Achtfache steigen. Der Bedarfsanstieg dürfte dann gleichzeitig mit einem erheblichen Preisanstieg erfolgen. Von diesem Preisanstieg können Investorinnen und Investoren profitieren, wenn sie jetzt Germanium physisch einlagern.